Winnie Huang © Priska Ketterer/Lucerne Festival
Winnie Huang © Priska Ketterer/Lucerne Festival
Winnie Huang | Ensemble des Lucerne Festival Contemporary Orchestra (LFCO)

Programm

22.00 Uhr
Cathy van Eck (*1979)
In Paradisum for a performer, an apple, contact microphones and live electronics
Richard Barrett (*1959)
heard shadows & watched voices für Solo-Performer*in (Violine und Gesten), Sprache und Elektronik
Jessie Marino/Constantin Basica
To the Gates of Hell, Off course, Of course für Gestural Performer, vier Violinen, zwei Schlagzeuger*innen, 270-Grad-Video und Elektronik
Uraufführung
Auftragswerk von Lucerne Festival mit Unterstützung der Stiftung Pierre Boulez

Dieses Konzert hat keine Pause.
Voraussichtliches Konzertende um 23.00 Uhr

Beschreibung

Ach, wie herrlich es knackt und kracht, wenn man in einen frischen Apfel beisst! Gleichzeitig ist diese Frucht kulturell derart aufgeladen, dass sich vielerlei Assoziationen einstellen können, vom biblischen Sündenfall bis zu Wilhelm Tells Apfelschuss. Beides bringt die Komponistin und Klangkünstlerin Cathy van Eck zusammen: In Paradisum entwickelt aus einer Alltagsszene ein Musiktheater en miniature. Mit irritierenden Verschiebungen zwischen Klanglichem und Visuellem arbeitet wiederum Richard Barrett: Da wird Geige gespielt, allerdings zunächst ohne Instrument — der Klang kommt vom Band. Weshalb er manchmal nicht zu den Armbewegungen der Performerin zu passen scheint oder sich plötzlich in das Summen eines Insekts verwandeln kann. Zur Eröffnung ihrer Residenz als «artiste étoile» zeigt Winnie Huang, wie unterschiedlich sich musikalischer Ausdruck und körperliche Gesten verbinden lassen. Und hebt eine eigens für sie entstandene Gemeinschaftsarbeit von Jessie Marino und Constantin Basica aus der Taufe: eine «Reise vom Kern eines Apfels bis zu den Toren der Hölle», eine «Phantasmagorie» mit Surround-Audio und immersiven Videoprojektionen.


Veranstaltungsort

Moderne Bar & Karussell

Moderne Bar & Karussell
Pilatusstrasse 21
6003 Luzern

Google Maps öffnen