Lucerne Festival Orchestra | Riccardo Chailly | Elīna Garanča
Fr 15.08. | 18.30 Uhr |
Boulez | Mahler
Das Eröffnungskonzert für alle: Geniessen Sie auf dem Luzerner Inseli ein Festival-Highlight live auf der Grossleinwand, bei freiem Eintritt und mit Blick auf den abendlichen Vierwaldstättersee.
Im Sommer 1910 schien für Gustav Mahler die Welt unterzugehen. Soeben war er von einem Gastspiel aus New York zurückgekehrt, als er einen Brief des Architekten Walter Gropius erhielt — und darin eine Liebeserklärung an seine Frau Alma fand! Die Affäre traf Mahler ins Mark. Davon zeugen die Randnotizen, die er ins Particell seiner gerade entstehenden Zehnten Sinfonie eintrug: «Oh Gott, warum hast du mich verlassen?», heisst es da. Oder: «Für dich leben! Für dich sterben! Almschi!!!» Die Musik spiegelt Mahlers tiefes Leid: etwa, wenn im «Adagio» ein extrem dissonanter Neuntonakkord erklingt, der auf dem Ton A (wie Alma) aufbaut. Er ist eine Chiffre der Qual und des Haderns, Mahler schreit seine tiefe Verzweiflung heraus. Vollenden konnte er die Zehnte nicht — nur wenige Monate später erlag er seinem schweren Herzleiden. Doch war mit seinem Tod das Ende für das Werk nicht gekommen. Der britische Musikwissenschaftler Deryck Cooke ergänzte in den 1960er Jahren die Skizzen und rettete Mahlers Vermächtnis für die Nachwelt. Im Eröffnungskonzert erklingen dazu die betörend schönen Rückert-Lieder, die Lettlands gefeierte Mezzosopranistin Elīna Garanča vorträgt. Und zum Auftakt des Boulez-Jubiläums gibt es sein Mémoriale, ein musikalisches Tombeau.
Die Cookies, die auf unserer Seite zum Einsatz kommen, helfen uns die Seite laufend zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Legen Sie selbst fest, welche Cookies Sie zulassen möchten. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit über den Footer der Website ändern.
Diese Cookies werden von Drittanbieter gesetzt, um personalisierte, relevantere Werbung auf Websites auszuspielen.
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher diese Website nutzen. Es werden Informationen anonymisiert gesammelt mit dem Ziel, die Website zu verbessern.
Erforderliche Cookies ermöglichen die Bedienung und Funktionalität der Website und stellen u.a. sicherheitsrelevante Funktionen her. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden.