Der österreichische Bariton Markus Werba studierte am Konservatorium Klagenfurt sowie an der Wiener Musikuniversität und erhielt Unterricht von Robert Holl, Walter Berry und Gerhard Kahry. Er begann seine Karriere an der Wiener Volksoper, ist seit dem Jahr 2000 aber freischaffend tätig, so mit Auftritten an der Bayerischen, der Berliner und der Wiener Staatsoper, der Opéra national de Paris, der Mailänder Scala und der Los Angeles Opera. Seine Paraderolle ist der Papageno in Mozarts Zauberflöte, den er u. a. an der New Yorker Metropolitan Opera, am Londoner Royal Opera House und bei den Salzburger Festspielen gestaltete. Sein Repertoire reicht von barocken Werken über Belcanto-Opern bis zu Ravels L’Heure espagnole und Partien wie dem Beckmesser in Wagners Meistersingern oder Tschaikowskys Eugen Onegin. Im Mai 2025 ist er mit Weills Happy End an der Mailänder Scala zu Gast. Darüber hinaus widmet sich Werba auch dem Liedgesang.
März 2025