Tamta Magradze
Di 09.09. | 12.15 Uhr | Lukaskirche
Liszt | Franck | Ravel | Schubert
Strebi Stiftung Luzern - Partner «Debut»-Reihe
Schwer, schwerer, am schwersten: Das ist für sie ein Leichtes. Die Pianistin Tamta Magradze, 1995 im georgischen Tiflis geboren und Preisträgerin von mehr als zehn internationalen Musikwettbewerben, gestaltet ihr anspruchsvolles Repertoire mit einer faszinierenden Leichtigkeit und Ausdrucksstärke. «Wenn man nur über die Musik nachdenkt und nicht über die technischen Schwierigkeiten, dann ist es wirklich ein Spass», verrät die Absolventin der Weimarer Musikhochschule «Franz Liszt». Zur Musik von deren Namenspatron hat sie eine besonders enge Verbindung. Und das stellt sie auch bei ihrem Luzerner Debut unter Beweis: Ganz im Zeichen des diesjährigen Festivalthemas «Open End» steigt Magradze mit Liszts mächtig anschwellenden Variationen über Themen aus Händels Oper Almira in ihr romantisches Konzertprogramm ein, um schliesslich im selten aufgeführten Grossen Konzertsolo des österreichisch-ungarischen Komponisten zu gipfeln. Als fulminante Revision des zuvor entstandenen Grand solo de concert und zugleich als Grundlage für Liszts späteres Concerto pathétique beschreibt dieses transitorische Werk ein wahrhaft offenes Ende für ein wahrhaft virtuoses Debutkonzert.
Anreise | Parkmöglichkeiten
Die evangelisch-reformierte Lukaskirche liegt nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, direkt neben der beliebten Parkanlage Vögeligärtli.
Anreise mit Bahn & Bus
Den Bahnhof Luzern erreichen Sie mit zahlreichen Zug- oder Busverbindungen. Profitieren Sie von 40% Ermässigung auf die Fahrt mit dem Öffentlichen Verkehr nach Luzern. Weitere Informationen finden Sie hier: zum SBB-Angebot.
Anreise mit dem Auto
Das Luzerner Parkleitsystem erleichtert Ihnen das Parken in der Stadt. Alle Parkhäuser der Stadt Luzern finden Sie hier: zur Übersicht.
Garderobe
Im Eingangsbereich der Kirche befindet sich eine unbewachte Garderobe.
Rollstuhlplätze
Durch den neben der Freitreppe gelegenen Garten gelangt man in den Lukassaal und zum Fahrstuhl, der auf die Ebene des Eingangs zur Kirche führt.
Türöffnung | Späteinlass
Die Konzertkasse befindet sich beim Kircheneingang und öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Der Einlass in die Kirche beginnt ungefähr 30 Minuten vor Konzertbeginn.
Gastronomie
In Luzern
In Gehdistanz zur Lukaskirche finden Sie eine grosse Auswahl an Restaurants, Bars und Cafés. Luzern Tourismus hilft Ihnen gerne bei der Auswahl. Übersicht Luzern Tourismus