Vita

Walter Sigi Arnold, geboren 1959 in Altdorf (Uri), war zunächst als Lehrer tätig, ehe er sich am Berner Konservatorium zum Schauspieler ausbilden liess. Sein erstes Festengagement erhielt er 1985 am Theater Pforzheim; seit 1988 arbeitet er freischaffend und spielte an verschiedenen Bühnen in der Schweiz und in Deutschland, darunter das Theater im Westen Stuttgart, das Theater Die Färbe in Singen, die Pocket Opera in Nürnberg und die Festspiele Bad Hersfeld. Von 1989 und bis 1999 war er regelmässig am Theater Luzern zu erleben, mit Rollen u. a. in Dürrenmatts Die Physiker, Fassbinders Katzelmacher und Arjounis Nazim schiebt ab oder in Shakespeares Romeo und Julia, Hamlet und Viel Lärm um nichts. In den letzten Jahren tritt Walter Sigi Arnold mit eigenen Programmen auf wie den Urner Sagen oder Erlkönig-Balladen und wirkt in Produktionen der Freien Theaterszene in Luzern, Basel, Bern und Zürich mit. Zu einem Markenzeichen wurden seine ungewöhnlichen Vorleseprojekte, etwa mit Homers Odyssee, Tolstois Anna Karenina, Kleists Michael Kohlhaas oder Melvilles Moby Dick. Zurzeit ist er mit Alessandro Barricos Novecento und Friedrich Dürrenmatts Der Tunnel unterwegs. Schon mehrfach trat er bei den Freilichtspielen Luzern auf Tribschen auf, so in Shakespeares Sommernachtstraum und Goethes Faust; im Sommer 2017 wirkt er dort als Hauptdarsteller in Aristophanes’ Komödie Die Vögel mit. Walter Sigi Arnold hat zahlreiche Hörspiele für das Schweizer Radio DRS aufgenommen und ist in Produktionen des Schweizers aufgetreten – genannt seien Viktor’s Spätprogramm, Total Birgit oder Punkt.ch. Ausserdem arbeitet er als Sprecher für diverse Tonstudios und die Schweizerische Blindenbibliothek und inszeniert als Regisseur für verschiedene Theatertruppen. 2008 erhielt er den Kunst- und Kultur-Anerkennungspreis der Stadt Luzern.

Mai 2017