Vita

Die amerikanische Mezzosopranistin Susan Graham wurde in New Mexico geboren und wuchs in Texas auf. Schon während ihres Studiums an der Manhattan School of Music wurde sie für Auftritte in Massenets Chérubin engagiert. Als Preisträgerin der Metropolitan Opera National Council Auditions begann sie 1989/90 ihre inter­nationale Karriere mit dem Annio in Mozarts La clemenza di Tito an der Chicago Lyric Opera; 1990 folgte ihr Einstand an der San Francisco Opera, 1991 dann ihr erster Auftritt an der Metropolitan Opera. Ihre europäische Laufbahn eröffnete sie 1993 bei den Salzburger Festspielen mit Monteverdis L’Orfeo und Verdis Falstaff. Seither war Susan Graham auch am Royal Opera House in London und an der Wiener Staatsoper zu erleben, an der Bayerischen Staatsoper, der Mailänder Scala und der Opéra national de Paris. In der Spielzeit 2017/18 interpretierte sie an der Met die Titelrolle aus Lehárs Lustiger Witwe und wirkte in Chicago bei einer Produktion von Bernsteins Trouble in Tahiti mit; das Boston Symphony Orchestra verpflichtete sie für Aufführungen von Berlioz’ La Damnation de Faust und Mahlers Dritter Sinfonie. Auch zeitgenössische Werke hat sie in ihr Repertoire aufgenommen und die Uraufführungen von Heggies Dead Man Walking, Pickers An American Tragedy und Harbisons The Great Gatsby mitgestaltet. Susan Graham ist eine gefragte Konzert- und Liedsängerin, deren Repertoire vom Barock bis zur Musik des 20. Jahr­hunderts reicht; vor allem als Interpretin französischer Musik geniesst sie hohes Ansehen – nicht zufällig ernannte sie die französische Regierung zum Ritter der Ehrenlegion. Susan Grahams CDs wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter der «Grammy» für ihre Aufnahme mit Ives-Liedern. 2004 wurde Susan Graham zu «America’s Vocalist of the Year» gewählt, 2008 wurde ihr die Ehrendoktorwürde der Manhattan School of Music verliehen.

Debut bei LUCERNE FESTIVAL (IMF) am 2. September 1994 mit Mozarts c-Moll-Messe, die von John Eliot Gardiner dirigiert wurde.

Juli 2018