Vita

Der Schweizer Schauspieler Robert Hunger-Bühler, 1953 in Hefenhofen (Thurgau) geboren, besuchte die Schauspielakademie in Zürich und begann seine Theaterlaufbahn in Wien. Nach Engagements in Bonn, Düsseldorf und Freiburg/Breisgau gelangte er schon bald an die grossen deutschsprachigen Schauspielhäuser, etwa in Berlin an die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, die Schaubühne, das Deutsche Theater und das Berliner Ensemble, ans Wiener Burgtheater und an die Münchner Kammerspiele. Dabei arbeitete er mit Regisseuren wie Luc Bondy, Andrea Breth, Frank Castorf, Barbara Frey, Klaus Michael Grüber, Alvis Hermanis, Johan Simons, Jossi Wieler und Peter Zadek zusammen. Im Jahr 2000 spielte Hunger-Bühler den Mephisto in Peter Steins 22-stündigem Faust-Projekt. Seit der Spielzeit 2002/03 gehört er zum Ensemble des Schauspielhauses Zürich, wo er beispielsweise als Willy Loman in Arthur Millers Tod eines Handlungsreisenden (Inszenierung: Stefan Pucher), als Büchners Danton (Regie: Christoph Marthaler) und als Shakespeares Richard III. zu erleben war – alle drei Produktionen wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen. In der Spielzeit 2013/14 gestaltete er in Zürich die Titelrolle in Büchners Woyzeck und den Pantalone in Goldonis Diener zweier Herren. Robert Hunger-Bühler wirkte in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen mit, darunter Christoph Hochhäuslers Unter dir die Stadt, der 2010 bei den Filmfestspielen in Cannes uraufgeführt wurde. Für seine Darstellung des Giacomo Casanova im gleichnamigen Streifen von Richard Blank wurde er beim Filmfestival Varna als «Bester Schauspieler» ausgezeichnet. Robert Hunger-Bühler ist auch als Autor tätig und veröffentlichte 2012 den Haiku-Band Herzschlag – Zeit.

August 2014