Vita

Murray Perahia, 1947 in New York als Sohn einer sephardischen Familie geboren, erlernte im Alter von vier Jahren das Klavierspiel. Mit siebzehn wurde er an das New Yorker Mannes College aufgenommen, wo er auch Dirigieren und Komposition studierte; ausserdem erhielt er Unterricht von Mieczysław Horszowski. Wichtige Anregungen empfing Perahia beim Sommerfestival in Marlboro: Dort arbei-tete er mit Rudolf Serkin, Pablo Casals und Mitgliedern des Budapester Streichquartetts zusammen. 1972 gewann er den Klavierwettbewerb von Leeds, gab seinen Einstand beim New York Philharmonic und begann seine internationale Karriere, die ihn mit den bedeutendsten Dirigenten und Orchestern der Welt zusammenbrachte. Eine enge künstlerische Verbindung unterhielt Perahia zu Benjamin Britten und Peter Pears; von 1981 bis 1989 war er Co-Direktor des von Britten gegründeten Aldeburgh Festival. Eine prägende Freundschaft verband ihn überdies mit Vladimir Horowitz. Murray Perahia ist auch als Dirigent tätig und leitete u. a. das Chamber Orchestra of Europe, die Camerata Salzburg und die Academy of St Martin in the Fields, die ihn im Jahr 2000 zu ihrem «Principal Guest Conductor» berief. Für seine Einspielungen erhielt er allein dreimal den amerikanischen «Grammy» und neunmal den britischen «Gramophone Award»; 2011 wurde ihm die Ehrenurkunde des «Preises der deutschen Schallplattenkritik» verliehen, 2013 der «Royal Academy of Music Bach Prize». Zuletzt veröffentlichte er 2018 eine Aufnahme von Beethovens Hammerklavier- und der Mondschein-Sonate. Murray Perahia, der Ehrendoktor der Universität von Leeds und der Duke University in Durham (North Carolina) sowie Ehrenmitglied des Royal College und der Royal Academy of Music in London ist, gibt die kritische Neuausgabe aller Beethoven-Sonaten heraus. 2004 ernannte ihn Königin Elizabeth II. zum «Knight Commander of the British Empire».

Debut bei LUCERNE FESTIVAL (IMF) am 10. September 1983 mit Beethovens Zweitem Klavierkonzert und dem Royal Concertgebouw Orchestra unter Bernard Haitink.

Juli 2019