Vita

Der Organist, Cembalist und Dirigent Franz Schaffner wurde 1954 in Locarno geboren und wuchs in Luzern auf. Er studierte zunächst am Konservatorium und an der Akademie für Schul- und Kirchenmusik in Luzern, bevor er seine Konzertausbildung im Fach Dirigieren an der Musikhochschule Frankfurt am Main bei Helmuth Rilling abschloss. Nach Anfangsjahren als Kirchenmusiker in Winterthur und Ebikon war er von 1984 an für vier Jahre als Korrepetitor und Dirigent am Luzerner Theater tätig. Er ist Künstlerischer Leiter des Bach Ensembles Luzern, leitete von 1988 bis 2014 das Blasorchester Stadtmusik Luzern und unterrichtet Dirigieren an der Hochschule Luzern – Musik. Ausserdem versieht er das Amt des Organisten an der Luzerner Franziskanerkirche und hat darüber hinaus eine intensive solistische Konzerttätigkeit entfaltet. Auch im Rahmen von LUCERNE FESTIVAL ist Franz Schaffner mehrfach aufgetreten. So war er beim Oster-Festival 2010 zusammen mit den Posaunisten des BR-Symphonieorchesters zu erleben und gestaltete den Orgelpart bei Konzerten mit Claudio Abbado und dem LUCERNE FESTIVAL ORCHES-TRA, mit dem NHK Tokyo Symphony Orchestra und dem Royal Philharmonic Orchestra unter Charles Dutoit, mit Ingo Metzmacher und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg oder mit Franz Welser-Möst am Pult des Cleveland Orchestra und der Wiener Philharmoniker. Franz Schaffner hat mehrere CD-Einspielungen vorgelegt, darunter Aufnahmen von Johann Sebastian Bachs Flötensonaten und den Goldberg-Variationen. 2014 wurde er für sein gesamtes Schaffen mit dem ausserordentlichen Edwin Fischer-Gedenkpreis ausgezeichnet.

Erstmals bei LUCERNE FESTIVAL am 17. August 2000 mit dem Orchestre de la Suisse Romande und Fabio Luisi.

November 2015