1882 schlossen sich 54 ambitionierte Musiker in Berlin zu einem neuen Orchester zusammen, um in eigener Verantwortung Konzerte zu veranstalten: Dies war die Geburtsstunde der Berliner Philharmoniker. Mit Hans von Bülow wählten sie einen der damals besten Dirigenten an ihre Spitze. Ihm folgten Arthur Nikisch (1895–1922), Wilhelm Furtwängler (1922–54) und Herbert von Karajan (1956–89), die das Klangbild entscheidend prägten und den Weltruhm begründeten. Von 1990 bis 2002 setzte Claudio Abbado neue Akzente, vor allem mit zeitgenössischen Kompositionen. Sir Simon Rattle führte von 2002 bis 2018 die Erweiterung des Repertoires fort und etablierte innovative Konzertformate. Seit 2019 ist Kirill Petrenko Chefdirigent. Das klassisch-romantische Repertoire, russische Musik sowie zu Unrecht vergessene Komponist*innen sind Schwerpunkte seiner Arbeit. Mit einem umfangreichen Education-Programm wendet sich das Orchester neuen Publikumsschichten zu. Seit 2022 engagieren sich die Berliner Philharmoniker und Petrenko als Botschafter der UNO-Flüchtlingshilfe für Menschen auf der Flucht. In der 2009 eröffneten Digital Concert Hall werden die Konzerte live via Internet ausgestrahlt. 2014 gründete das Orchester sein eigenes Label: Berliner Philharmoniker Recordings. Einmal im Jahr präsentieren sich die Philharmoniker auch als Opernorchester: bei ihren Osterfestspielen, die seit 2013 in Baden-Baden stattfinden und 2026 wieder an ihren Ursprungsort Salzburg zurückkehren. Gefördert wird die Stiftung Berliner Philharmoniker durch das Land Berlin und den Bund sowie durch das grosszügige Engagement der Deutschen Bank als Hauptsponsor.
Debut bei Lucerne Festival (IMF) am 30. August 1958 mit der Neunten Sinfonie von Beethoven unter Leitung Herbert von Karajans.
Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-philharmoniker.de.
Juli 2024