Rafael Payare (© Gerard Collett) und Franz Welser-Möst (© Julia Wesely)
Rafael Payare (© Gerard Collett) und Franz Welser-Möst (© Julia Wesely)

Aus gesundheitlichen Gründen kann Chefdirigent Riccardo Chailly die Konzerte des Lucerne Festival Orchestra im Rahmen des Frühlings-Fests 2025 nicht leiten. Wir freuen uns, dass Rafael Payare und Franz Welser-Möst für ihn die beiden Konzerte am 11. und 13. April dirigieren.

Rafael Payare leitet das erste Konzert am Freitag, 11. April, Franz Welser-Möst das zweite am Sonntag, 13. April. Das geplante Beethoven-Programm bleibt unverändert: Rafael Payare wird die Sechste Sinfonie, die Pastorale, sowie das Vierte Klavierkonzert in G-Dur mit dem Pianisten Mao Fujita dirigieren, Franz Welser-Möst die Neunte Sinfonie von Beethoven mit dem MDR-Rundfunkchor und den Solist*innen Regula Mühlemann, Marie-Claude Chappuis, Benjamin Bruns und Markus Werba.

Der Venezolaner Rafael Payare debütiert mit diesem Konzert als Dirigent bei Lucerne Festival und am Pult des Lucerne Festival Orchestra. Er erhielt seine musikalische Ausbildung im Rahmen des edukativen Projekts «El Sistema», dort war er von 2001 bis 2012 Solohornist des Orquesta Sinfónica Simón Bolivar de Venezuela. 2011 nahm Payare am Dirigier-Meisterkurs mit Bernard Haitink bei Lucerne Festival teil. Seit 2019 ist er Chefdirigent des San Diego Symphony Orchestra und seit 2022 auch des Orchestre Symphonique de Montréal.
Der Österreicher Franz Welser-Möst leitet als Music Director seit 2002 das Cleveland Orchestra. Er debütierte beim Festival 1999 mit dem Gustav Mahler Jugendorchester und war seitdem regelmässig mit dem Cleveland Orchestra und auch mit den Wiener Philharmonikern zu Gast. Zwei Konzerte mit den Wiener Philharmonikern wird er auch im Rahmen des kommenden Festivalsommers dirigieren. Das Lucerne Festival Orchestra leitet er am 13. April zum ersten Mal.

Wir wünschen Maestro Chailly baldige Genesung und danken Rafael Payare und Franz Welser-Möst für ihren kurzfristigen Einsatz.

Die Karten behalten ihre Gültigkeit.