«Open End» lautet das Motto des grössten Klassik-Festivals der Schweiz im kommenden Sommer. Lucerne Festival startet am 12. August und dauert bis zum 14. September. Es handelt sich um die letzte Sommer-Ausgabe unter der Leitung von Intendant Michael Haefliger, der 26 Jahre lang die künstlerische Strategie und die Programme des Festivals geprägt hat. Insgesamt finden in diesem Sommer an 34 Tagen im KKL Luzern und an weiteren Spielstätten rund 120 Veranstaltungen statt. Es stehen 27 Sinfoniekonzerte mit den berühmtesten Orchestern der Welt sowie Solo-Rezitale, Kammermusik, Familienkonzerte und Events in der Stadt auf dem Programm; mehr als 50 Veranstaltungen werden kostenlos angeboten. Für ein zusätzliches Highlight sorgt in diesem Sommer die Lucerne Festival Ark Nova: Sie ist die erste mobile und aufblasbare Konzerthalle, die von Michael Haefliger, dem Architekten Arata Isozaki, dem Konzertagenten Masahide Kajimoto und dem britisch-indischen Künstler Sir Anish Kapoor initiiert und zwischen 2013 und 2017 viermal in Japan aufgestellt und bespielt wurde. Nun bringt Lucerne Festival die Ark Nova in Kooperation mit dem Verkehrshaus der Schweiz für eine fünfte Ausgabe nach Luzern, als eines der international erfolgreichsten Projekte während Michael Haefligers Intendanz. Über das genaue Programm und alle weiteren Details wird im Mai informiert.
«Open End» – Offene Werke, eine Hommage an Pierre Boulez und eine Staffelübergabe
Dem diesjährigen Motto «Open End» nähert sich das Festival aus unterschiedlichen Perspektiven: Auf dem Programm stehen Werke mit offenem Ende, die zum Beispiel unvollendet geblieben oder auch zyklisch angelegt sind, wie Gustav Mahlers Zehnte Sinfonie, die am Eröffnungsabend am 15. August erklingt. Das Motto spiegelt sich auch im diesjährigen Schwerpunkt mit Werken von Pierre Boulez: Das Festival feiert den 100. Geburtstag des Gründers der Lucerne Festival Academy mit einem «Kosmos Boulez». Das Komponieren empfand Boulez Zeit seines Lebens als Work-in-Progress, als kreativen Prozess ohne Schlusspunkt. Das finale Sommer-Festival von Intendant Michael Haefliger markiert ebenfalls kein Ende, die Geschichte von Lucerne Festival wird von seinem Nachfolger Sebastian Nordmann ab 2026 weitergeschrieben. So wird Michael Haefligers grosses Abschiedsfest «Les Adieux» am 14. September mit zahlreichen prominenten musikalischen Weggefährt*innen und von ihm gegründeten Orchestern als «Open End» gefeiert.
Festival-Programm entdecken
Zur ausführlichen Medienmitteilung
Programmbuch online lesen